Service & Qualität
Service – individuelle häusliche Krankenpflege schreiben wir groß
Ob Rezepte beim Arzt abzuholen sind, Medikamente ausgeliefert werden müssen, ein Behördengang ansteht oder die geliebten Vierbeiner zu versorgen sind – wir nehmen unseren Patienten so viel wie möglich ab.
Mit Blick auf den gesamten Menschen reagieren wir als häusliche Krankenpflege schnell und flexibel.
Qualität, die stimmt
Die Krankenpflege verändert sich kontinuierlich. Neue Erkenntnisse oder aktuelle Therapien setzen sich durch. Unsere Qualitätsmanagementbeauftragte sorgt dafür, dass unsere Leistungen dem aktuellen Stand der Pflege entsprechen – denn wir möchten, dass sich unsere Patienten heute, morgen und übermorgen bei uns wohl fühlen. Wir unterziehen uns jährlich einer Qualitätsprüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen.
„In unseren regelmäßigen Fortbildungen greifen wir alle wesentlichen Themen auf, die eine professionelle und individuelle Betreuung ausmachen Hierzu gehören z. B. Aspekte wie Hygiene, fachgerechte Wundpflege und Kriterien einer guten Krankenbeobachtung.“
Informationen sorgen für eine reibungslose Überleitung
Verlässt ein Patient das Krankenhaus und wird zu Hause von uns ambulant betreut, setzen wir uns vorab mit den Ärzten und Sozialarbeitern in den Krankenhäusern zusammen oder sprechen mit den Angehörigen. Auf diese Weise wissen wir unter anderem, welche Hilfsmittel oder Medikamente der Patient benötigt.
Jeder Pflegebedürftige erhält von uns einen Notfallpass mit allen wichtigen Informationen für den Arzt bei plötzlicher Einweisung ins Krankenhaus. Wesentliche Hinweise zur Pflege enthält außerdem die Pflegeüberleitung.
Urlaub von der Pflege
Wer einen Angehörigen oder einen nahe stehenden Menschen auf Dauer betreut, ist psychisch und auch körperlich stark gefordert. Müdigkeit und Gereiztheit sind Zeichen, dass die Belastung groß ist. Gönnen Sie sich ab und zu ein paar Tage Pause und spannen Sie in Ruhe einmal aus. Oder treffen Sie sich mit Freunden zum Kinobesuch oder um Sport zu treiben.
Die Pflegeversicherung trägt die Kosten für eine Vertretung, wenn eine professionelle Einrichtung die Versorgung des Patienten übernimmt. Wir übernehmen die Pflege stunden-, tage oder wochenweise. Insgesamt besteht ein Anspruch in Höhe von EUR 1.612 an maximal 42 Tagen im Jahr. Wir beraten über die Anspruchsvoraussetzungen und helfen bei der notwendigen Antragstellung.
Zusätzliche Leistungen bei besonders hohem Betreuungsbedarf
Patienten, die unter demenziellen Störungen, geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen leiden, bedürfen einer besonders umfangreichen Unterstützung im Alltag. Unter genau festgeschriebenen Bedingungen können Pflegepersonen zusätzliche Betreuungsleistungen beantragen. Je nach Umfang der beeinträchtigten Leistungsfähigkeit des Patienten zahlt die Pflegekasse EUR 104 oder EUR 204 pro Monat. Wenn Sie wissen wollen, ob Sie Anspruch auf diese Leistungen haben, helfen wir Ihnen weiter.